Alle Kindertageseinrichtungen in Deutschland unterliegen seit dem 1. August 2003 einer Bildungsvereinbarung, die auch für uns im Familienzentrum gilt. Diese Vereinbarung stammt vom Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen und betont, dass Bildung bereits mit der Geburt beginnt. Es ist unsere Aufgabe, die individuellen Fähigkeiten jedes Kindes zu erkennen und zu fördern, um Chancengleichheit zu gewährleisten. In unserem Familienzentrum unterstützen wir nicht nur die Kinder, sondern auch die gesamte Familie, um ein starkes Fundament für alle zu schaffen.
Seit August 2025 betreuen wir unsere fünf Gruppen an zwei Standorten, wobei die U3-Kinder am Standort Am Kindergarten 2 untergebracht sind.
Unser Schwerpunkt an beiden Standorten liegt auf der Bewegungserziehung, der Förderung von Experimentierfreude und der Kreativität. Diese drei Säulen sind uns besonders wichtig, denn wir möchten den Kindern eine familiäre und einladende Umgebung bieten.
Partizipation spielt in unserer Einrichtung eine große Rolle. Die Kinder haben die Möglichkeit, mit Freude zu lernen und dabei ihre eigenen Fähigkeiten und Schwächen zu entdecken. Es ist uns wichtig, dass sie lernen, sich selbst zu vertrauen, ihre Wahrnehmung zu schärfen und sich bei Bedarf Unterstützung zu holen.
Die pädagogischen Fachkräfte beobachten die Kinder und dokumentieren ihre Aktivitäten. So können wir den Entwicklungsstand jedes Kindes einschätzen, den Unterstützungsbedarf erkennen und gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten besprechen. Unser Ziel ist es, eine positive und förderliche Lernumgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind wohlfühlt und entfalten kann.